Ihr strukturierter Weg zur Finanzexpertise
Ein durchdachtes Curriculum, das Sie systematisch von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Finanzstrategien führt. Praktische Anwendung und fundiertes Wissen in einem strukturierten Lernpfad.
Lernberatung vereinbarenDreistufiger Lernaufbau
Fundament schaffen
Die ersten vier Monate konzentrieren sich darauf, eine solide Basis zu entwickeln. Hier geht es nicht nur um Definitionen, sondern um das Verständnis für Zusammenhänge zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten.
- Persönliche Budgetanalyse und -optimierung
- Grundlagen der Kapitalmarkttheorie
- Risikoprofile und Anlegertypbestimmung
- Steuerliche Grundlagen für Privatanleger
Strategien entwickeln
In der Aufbauphase vertiefen wir konkrete Investmentansätze. Sie lernen verschiedene Analysemethoden kennen und entwickeln ein Gespür für Marktzyklen und deren Auswirkungen auf Anlageentscheidungen.
- Portfolio-Konstruktion nach modernen Theorien
- Technische und fundamentale Marktanalyse
- Alternative Anlageklassen und deren Bewertung
- Internationale Diversifikationsstrategien
Expertise ausbauen
Die Masterphase behandelt komplexe Finanzinstrumente und Situationen. Sie erarbeiten sich Kompetenzen in der Bewertung von Unternehmen und lernen, wie institutionelle Investoren denken und handeln.
- Fortgeschrittene Derivatestrategien
- Unternehmensbewertung und Due Diligence
- Makroökonomische Analysen und Prognosen
- Entwicklung eigener Investmentthesen
Detaillierte Modulübersicht
Modul 1-3: Finanzielle Grundlagen
September - November 2025Der Einstieg erfolgt über eine umfassende Analyse der eigenen Finanzsituation. Wir schauen uns an, wie Zinsen wirklich funktionieren, warum Inflation Ihre Kaufkraft beeinflusst und welche Denkfehler beim Geld häufig auftreten. Praktische Übungen mit echten Fallstudien sorgen dafür, dass Sie die Konzepte nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können.
- Cashflow-Analyse und Optimierung
- Zins- und Zinseszinseffekte verstehen
- Inflationsauswirkungen berechnen
- Verhaltensökonomie im Finanzbereich
- Finanzielle Zielsetzung und Planung
Modul 4-8: Investmentstrategien
Dezember 2025 - April 2026Hier wird es konkret: Sie lernen verschiedene Anlageklassen nicht nur theoretisch kennen, sondern analysieren echte Marktdaten und historische Verläufe. Besonders spannend ist die Arbeit mit Portfoliomodellen, bei der Sie selbst unterschiedliche Strategien entwickeln und deren Performance simulieren. Die Dozenten Henryk Baldauf und Wolfgang Zenner bringen dabei ihre praktischen Erfahrungen aus über 20 Jahren Kapitalmarktpraxis ein.
- Asset Allocation nach Lebensphase
- ETFs vs. aktive Fonds analysieren
- Risiko-Rendite-Profile bewerten
- Rebalancing-Strategien entwickeln
- Steueroptimierte Anlagestrukturen
- Alternative Investments bewerten
Modul 9-12: Fortgeschrittene Analyse
Mai - August 2026Die Masterphase konzentriiert sich auf die Entwicklung eigener Analysefähigkeiten. Sie arbeiten mit professionellen Tools zur Unternehmensbewertung, lernen Bilanzen richtig zu interpretieren und entwickeln ein Verständnis für makroökonomische Zusammenhänge. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der kritischen Bewertung von Investmentideen und der Entwicklung eigener Anlagestrategien unter Berücksichtigung individueller Präferenzen.
- Discounted Cash Flow Modelle
- Bilanzanalyse und Kennzahlen
- Branchenvergleiche und Peer-Analysen
- Makroökonomische Indikatoren deuten
- Eigene Investmentthesen entwickeln
- Risikomanagement-Systeme verstehen
Bereit für Ihren Finanzbildungsweg?
Das Programm startet im September 2025 mit einer begrenzten Teilnehmerzahl von maximal 24 Personen pro Kohorte. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, um zu klären, ob dieser Lernpfad zu Ihren Zielen passt.
Beratungstermin vereinbaren